
41.000 Euro für die Jugendarbeit in lokalen Vereinen
Das Rotary Hilfswerk Pfaffenhofen hat in diesem Jahr eine richtungsweisende Entscheidung getroffen: Der Erlös aus unserer traditionellen Weihnachtstombola – deren Hauptpreis ein Auto war – wird vollständig der Jugendarbeit in lokalen Vereinen gewidmet.
Dies ist nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern ein klares Zeichen der Wertschätzung für all jene, die mit viel Herzblut daran arbeiten, jungen Menschen Perspektiven, Gemeinschaft und Zukunftschancen zu geben.
Ziel war es, Projekte zu unterstützen, die gezielt die soziale Integration, die persönliche Entwicklung und den sportlichen oder kulturellen Werdegang von Kindern und Jugendlichen fördern. Die überwältigende Anzahl an Bewerbungen zeigt uns, wie groß der Bedarf, aber auch das Engagement in unserer Region ist.

In einer Welt, die sich rasant verändert, sind Werte wie Teamgeist, Fairness, Respekt und Zusammenhalt essenzieller denn je. Genau diese Werte werden in den Jugendabteilungen unserer Vereine täglich gelebt und vermittelt – sei es auf dem Fußballplatz, in der Kletterhalle, beim Eislaufen, im musikalischen Bereich oder im ehrenamtlichen Engagement der Jugendfeuerwehr.
“Wir wollen mit dieser Aktion die großartige Arbeit der Vereine würdigen, die jungen Menschen wichtige Werte vermitteln. Die Vereine leisten nicht nur sportliche oder kulturelle Arbeit – sie sind oft auch eine zweite Familie für viele Kinder und Jugendliche.” So Hans Bergmeister, amtierender Präsident des RC Pfaffenhofen.
Rotarier Rainer B. Nowak, Mit-Initiator und Koordinator des Auswahlprozesses, ergänzt: “Wir freuen uns, dass dieses Projekt auf so große Zustimmung gestoßen ist. Mit dieser Spendenaktion können wir die wertvolle Jugendarbeit in unserer Region gezielt fördern und Vereine in ihrer wichtigen Arbeit unterstützen.”
Nach sorgfältiger Prüfung der Bewerbungen dürfen wir mit großer Freude eine Vielzahl an Vereinen unterstützen – für eine starke, lebendige und zukunftsorientierte Jugendarbeit in unserer Region:
- SG Tegernbach 64
Ausrüstung für den Schießsport (Luftgewehr, Schießjacke, etc.) - DAV Pfaffenhofen-Asch
MTB-Anhänger für Jugendausfahrten & Klettersets für Jugendliche - Eissport Club Pfaffenhofen
Spieltore, Trainingstrikots, Laufschulhilfen und 110 Paar Leih-Schlittschuhe - Schützenverein Aufham
Zielerfassungssystem und Lichtpunktgewehr zur Nachwuchsförderung - Trachtenverein Ilmtaler Pfaffenhofen e.V.
Erneuerung der Tracht für die Jugend - FSV Pfaffenhofen 1919 e.V.
Trainingsmaterial & Münchner Fußballschule für A-Jugend - Freiwillige Feuerwehr Ilmmünster e.V.
Hüpfburg & Wintermützen für die Jugendfeuerwehr - Schützenverein Scheyern 1862 e.V.
Jugendgewehre & Schießbekleidung - intakt Musikinstitut gGmbH
Coaching-Programm für junge Musiker & Abschlusskonzert - Neuer Pfaffenhofener Kunstverein e.V.
Druckpresse, Technik für P-Seminar & Ausbau der Kunstvermittlung - Jugendfußball Förderverein Pfaffenhofen e.V.
Zuschüsse für Trainerlehrgänge der Stadtvereine - DJK Rohrbach e.V. – Radsport
Anschaffung eines Kunstrads - MTV 1862 Pfaffenhofen e.V. – Tischtennis & Turnen
Tischtennisplatten & gebrauchte Turnmatten vom Deutschen Turnfest - TC Scheyern e.V.
Tennistraining, Ballmaschine, Reflextraining & Unterstützung für benachteiligte Kinder - Marktkapelle Wolnzach e.V.
Investitionen in Tracht, Instrumente, Probenraum und Konzertreise - Jugendfeuerwehr Hettenshausen
Kajaktour, Verpflegung, Zugfahrt & Grillabend für die Jugendgruppe - TC Pfaffenhofen
Wiederherstellung des Kleinfeldplatzes für das Kindertraining - ST Scheyern
Investition für ein Minispielfeld
„Diese Mittel sollen nicht nur kurzfristig helfen, sondern langfristige Entwicklungen anstoßen. Wir sind überzeugt, dass jeder Euro, der in die Jugendarbeit fließt, eine Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft ist.“ so Robert Haller vom Rotary-Hilfswerk
Das Rotary Hilfswerk und Rotary Club Pfaffenhofen dankt allen Engagierten, all jene, die in den Vereinen als Trainer, Betreuer, Musiker, Lehrer, Ehrenamtliche oder Organisatoren tätig sind. Sie leisten eine unschätzbare Arbeit, die oft hinter den Kulissen geschieht und viel Zeit, Geduld und Herzblut erfordert.
Und natürlich allen, die durch den Kauf von Tombola-Losen oder sonstigen Geld- und Sachspenden diese Unterstützung erst möglich gemacht haben.
///
Wir sind Rotary
- Rotary vereint Menschen aus allen Kontinenten und Kulturen, die aktiv werden, um langfristige Lösungen für die dringlichsten Probleme unserer Welt zu finden.
- Die 46.000 Clubs sind alle dem Gemeindienst verpflichtet, doch die Erfahrungen, Schwerpunkte und die Dynamik jedes einzelnen Clubs sind einzigartig. Die Mitgliedschaft bei Rotary bringt sie mit einer Gruppe von Menschen zusammen, die den gleichen Wunsch haben wie sie, etwas an die Gesellschaft zurückzugeben.
- Die Mitglieder von Rotary treten ihrem Club aus den unterschiedlichsten Gründen bei. Um sich zu engagieren, zur persönlichen Weiterentwicklung, für berufliches Networking und wegen der Pflege der Freundschaft. Eines haben wir jedoch alle gemeinsam: die Freude daran, für positive Veränderungen einzutreten.
Rotary Club Pfaffenhofen
- Wir sind seit dem 16.10.1982 Teil der weltweiten Rotary Familie und haben derzeit über 50 Mitglieder aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen. Es werden regelmäßig gemeinsame Aktivitäten mit den Familien der Mitglieder unternommen und intensiv die Freundschaft zum Partnerclub Schwyz-Mythen aus der Schweiz gepflegt. Das wöchentliche Meeting wird durch hervorragende interne und externe Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen bereichert.
Rotary Hilfswerk Pfaffenhofen/Ilm e.V.
- Die Mitglieder des Rotary Club sind zugleich Mitglieder des Rotary Hilfswerk Pfaffenhofen/Ilm e.V. Seit 1999 führt das Rotary Hilfswerk – neben weiteren gemeinnützigen Aktionen – jährlich erfolgreich eine Weihnachtstombola durch, deren Erlös für regionale und überregionale gemeinnützige Zwecke verwendet wird.
Die Geschichte der Tombola
- Auch wenn es zum Selbstverständnis der Rotary-Mitglieder gehört, persönliche Opfer für soziale Aufgaben zu erbringen, so reichen diese oft nicht aus, um größere Projekte durchzuführen. Es sind zusätzliche Aktivitäten notwendig, damit spürbare Hilfe geleistet werden kann. Im Jahr 1999 hat das Rotary Hilfswerk Pfaffenhofen/Ilm e.V. begonnen, eine jährliche Weihnachtstombola zu veranstalten. Durch den Losverkauf und die zusätzlichen Geldspenden im Rahmen der Weihnachtstombola, konnte so jedes Jahr das jeweilige angestrebte gemeinnützige Projekt verwirklicht werden. Wegen der umfangreichen Vorbereitungen und des Losverkaufs in der Hütte sind alle Mitglieder und deren Partner sehr gefordert. Nur diesem Umstand und der großen Spendenbereitschaft der Bevölkerung hat die Tombola ihren außerordentlichen Erfolg zu verdanken.
Auszug vergangener Projekte
- Unterstützung der „Pfaffenhofener Tafel“ nach Zustrom der Ukraine-Flüchtlinge
- Anschaffung von zwei Rufbussen für eine sichere Heimkehr der Jugendlichen von der Disco
- Anschaffung eines Kühlwagens für die „Tafel“ Pfaffenhofen zur Versorgung von bedürftigen Menschen
- Anschaffung unbedingt notwendiger Geräte für angemessene medizinische Versorgung für das Hospital in Outjo/Namibia und einem Kinderkrankenhaus in Hermannstadt/Rumänien
- Einrichtung eines digitales „Joseph-Maria-Lutz-Museum“
- Einrichtung für die Seniorentagesstätte des Landkreises
- Bekämpfung der Drogensucht in der Region
- Anschaffung eines bronzenen Stadtreliefs von Pfaffenhofen auf dem Hauptplatz
- Einrichtung eines „Grünen Klassenzimmers“ zur Förderung der Umweltbildung