Zum Hauptinhalt springen
15. Mai 2025

Erste PALS-Weiterbildung an der Ilmtalklinik Pfaffenhofen erfolgreich durchgeführt.

Ziel: Noch bessere Versorgung bei Kindernotfällen

An der Ilmtalklinik Pfaffenhofen fand kürzlich erstmals eine zweitägige PALS-Weiterbildung
(Pediatric Advanced Life Support) statt. Insgesamt 12 Teilnehmende aus verschiedenen Bereichen der Klinik nahmen an dem intensiven Kurs teil – alle schlossen die Weiterbildung mit der
erfolgreichen Prüfung ab.
Organisiert wurde das Training von der Klinik für Akut- und Notfallmedizin, in enger Kooperation mit der medizinischen Leitung Dr. med. Christian Stelzl, Chefarzt Dr. med. Ralf Zarth sowie den erfahrenen PALS-Instruktoren des DRK ZAK.

PALS ist ein international anerkanntes Fortbildungskonzept zur strukturierten Versorgung von pädiatrischen Notfällen, das auf den Leitlinien der American Heart Association (AHA) basiert. Es
vermittelt praxisnahe und teamorientierte Handlungssicherheit bei der Versorgung kritisch kranker oder reanimationspflichtiger Kinder – ein hochsensibles Thema in Klinik und Notfallversorgung.
„Mit dieser ersten PALS-Schulung setzen wir einen wichtigen Impuls zur Weiterqualifizierung unserer Teams im Bereich der Kindernotfallmedizin“, so Chefarzt Dr. Zarth. Auch Dr. Stelzl betont:
„Das Ziel ist es, in Notfallsituationen bei Kindern noch gezielter, sicherer und abgestimmter handeln zu können – für bestmögliche Behandlung unter größtem Zeitdruck.“
Der Kurs umfasste theoretische Grundlagen, praktische Simulationen, Teamtrainings sowie strukturierte Notfallabläufe – abgestimmt auf die speziellen Anforderungen in der Pädiatrie. Dank der engen interdisziplinären Zusammenarbeit konnte ein hoher Trainingsstandard gewährleistet werden.

Mit der erfolgreichen Durchführung dieser ersten PALS-Weiterbildung stärkt die Ilmtalklinik ihre Versorgungsqualität im Bereich der Notfallmedizin und plant bereits weitere Fortbildungsformate in diesem Bereich.

Quelle: Ilmtalklinik; Foto: R. Zarth

Anzeige