Zum Hauptinhalt springen
7. Juli 2025

Präsidentenwechsel beim Rotary Club Pfaffenhofen

Gemeinsames Engagement für soziale Projekte im Fokus

Pfaffenhofen/Scheyern, 4. Juli 2025 – Im Prielhof zu Scheyern fand am Freitagabend der feierliche Wechsel im Präsidium des Rotary Club Pfaffenhofen/Ilm statt – mit einem deutlichen Schwerpunkt auf den Einsatz für das Gemeinwohl. Der bisherige Präsident, Hans Bergmeister, übergab sein Amt an Dr. Christian Leitner, der sein Amt unter dem rotarischen Jahresmotto „Unite for Good – Vereint für das Gute“ antritt.

Gemeinnütziges Wirken und Projekte – sichtbare Wirkung vor Ort

Bergmeisters Präsidentschaft war geprägt von zahlreichen Initiativen für die Region: Die traditionelle Weihnachts-Tombola erzielte 41.000 Euro, die gezielt Jugendarbeit in Pfaffenhofener Vereinen stärken (z. B. Sport, Kultur und Bildung). Diese Summe wurde für nachhaltigen lokalen Nutzen eingesetzt – ein eindrucksvolles Beispiel rotarischen Engagements.

Darüber hinaus organisierte der Club regelmäßige digital gestützte Austauschformate, ein flexibleres Meeting-Management und verbesserte Öffentlichkeitsarbeit – alles im Dienst des gemeinsamen Tuns.

Soziale Initiative und internationale Perspektiven

Rotary International setzt sich weltweit in sieben Hauptbereichen ein – diese sind: Frieden und Konfliktprävention, Krankheitsbekämpfung, Wasser, Hygiene, Mütter‑ und Kindergesundheit, Bildung, Wirtschaftsentwicklung und Umweltschutz .

In Pfaffenhofen ist diese globale Ausrichtung ebenfalls spürbar, etwa durch lokale Nachwuchsprogramme, Partnerschaften mit Schulen und nachhaltige Förderprojekte. Mit dem neuen Präsidenten steht zu erwarten, dass geplante Abendveranstaltungen künftig dem gemeinsamen Ziel dienen, Projektideen zu entwickeln, Fördermittel zu akquirieren und aktives Engagement zu bündeln.

Auszeichnung für besonderes Engagement

Im Rahmen der Verabschiedung wurden fünf Mitglieder mit der Paul Harris Fellow‑Ehrung ausgezeichnet. Damit würdigt der Club nicht nur langjährige Zugehörigkeit, sondern vor allem außergewöhnliches humanitäres Engagement.

Neuausrichtung unter Dr. Christian Leitner

Dr. Leitner bestätigte: „Unser Club steht für Gemeinschaft – aber vor allem für Wirkung durch tatkräftiges Miteinander.“ Geplant sind daher neue Formate wie offene Diskussionsabende und Themen‑Workshops, in denen konkrete Projektideen entwickelt und in die Tat umgesetzt werden.

Mit dem globalen Motto des Rotary‑Weltpräsidenten Francesco Arezzo und den Worten „nicht nur denken, sondern mit Überzeugung und Tatkraft handeln“, unterstreicht der Club seinen Willen, Projekte sowohl auf lokaler als auch internationaler Ebene aktiv voranzubringen.

Starkes Netzwerk & Ausblick

Unterstützung kommt auch von Distrikt‑Governor Dr. Linda Gebser, die den Club als „Paradebeispiel moderner rotarischer Arbeit – mit Herz, Haltung und Hands‑on‑Mentalität“ lobt.

Für das neue rotarische Jahr stehen bereits diverse gemeinnützige Aktionen auf der Agenda: von Bildungsförderung und Jugendaustausch über soziale Veranstaltungen bis zu einer geplanten Clubreise bei der auch der internationale Austausch mit anderen Clubs im Vordergrund steht.

Der Rotary Club Pfaffenhofen startet mit viel Elan ins neue Präsidentschaftsjahr – und stellt das nachhaltige Gemeinwohl fest in den Mittelpunkt aller Aktivitäten.

Anzeige